Koblat Höhenweg am Nebelhorn

Für Neulinge und Veteranen: Die perfekte Bergwanderung über Koblat und Engeratsgundsee

Schwierigkeitsgrad

Schwere Tour – Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Adresse

Nebelhornstraße 67C, 87561 Oberstdorf, Allgäu

GPS

47.4072884957, 10.2820948754

Adresse

Nebelhornstraße 67C, 87561 Oberstdorf, Allgäu

GPS

47.4072884957, 10.2820948754

Distanz 9,4 km  |  Aufwärts 196 m  |  Abwärts 1.063 m  |  Höchster Punkt 2.027  m  |  Dauer 04:40 Std.

Die Abenteuerreise entfaltet sich in Nebelhornbahn an der Talstation, wo die Reise ab 8.30 Uhr mit Großraumgondeln anbricht, die die Gäste mit nur einem Umstieg zur Höhe des majestätischen Gipfels des Nebelhorns befördern. Der Hauch eines Alpenglücks beginnt, als die Seilbahn vorbei an der großartigen Schattenberg-Skisprungschanze schwebt.

BESCHREIBUNG DER TOUR

Während wir zwischen Schattenberg und Geißfuß aufwärts streben, entfalten sich uns unbezahlbare Ausblicke auf die umliegenden Berge. Ab der Höfatsblick-Bergstation am Edmund-Probst-Haus drängen wir uns auf einem steinigen Pfad in nordöstlicher Richtung, und schon nach kurzer Zeit erblicken wir die Fülle von 400 umliegenden Alpengipfeln dank der landschaftlichen Schönheit des Geländekanten. Hier liegt ein wahres Paradies gepflegter Wege vor uns, eingebettet in den uneingeschränkten Weitblick und massive Bergketten.

Die Romantik der Strecke fordert allerdings passende Wanderausrüstung und festes Schuhwerk. Unser Pfad schlängelt sich auf und ab, wobei wir den Wegweisern zum Koblatsee folgen. Unsere Route läuft parallel zum wilden Wengenkopfgrat (Hindelanger Klettersteig), der nur den erfahrenen Bergsteigern mit angemessener Kletterausrüstung zugänglich ist. Über das Koblat erreichen wir den Koblatsee, der bis weit in den Sommer hinein mit Schnee bedeckt und teilweise gefroren ist.

Wir stiefeln weiter den leicht ansteigenden und steinigen Weg zum idyllischen Laufbichelsee. In Richtung Osten steigen wir über die Hänge zum ausgedehnten Engeratsgundsee ab, der uns auf 1876 m zum Entspannen einlädt. Danach schlängelt sich unser Weg über einen teils rutschigen, steinigen Pfad hinab zum Giebelhaus. Den Großen Daumen zur Seite durchwandern wir das Weideland hinab zur Käseralpe. Der üppige grüne Pfad führt uns an der bewirtschafteten Engeratsgundhof vorbei, bevor wir talwärts weitermarschieren. Die natürliche Schönheit dieses Weges bildet einen herrlichen Abschluss für unsere reizvolle Bergtour.

Zu guter Letzt, nach einem Kilometer an der Asphaltstraße, erreichen wir das Giebelhaus, das uns mit offenen Armen empfängt, um sich zu stärken, bevor wir unsere Rückfahrt mit dem Bus antreten. Von diesem Punkt aus, haben wir die perfekte Gelegenheit, mit dem regelmäßig verkehrenden Pendelbus nach Hinterstein zu kommen. Hier fahren uns Busse mindestens stündlich nach Bad Hindelang und Sonthofen sowie zurück nach Oberstdorf. Vom dortigen Bahnhof aus folgen wir der Ortsschilderung zurück zum Parkplatz an der Nebelhornbahn.

Bildergalerie